Hygiene als Service
Saubere Raumluft
Die Luftbeschaffenheit und deren Dokumentation haben eine zentrale Bedeutung in der Beurteilung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen. Ebenfalls gelten geänderte Regeln zum Kontaktfallmanagement des RKI.
Sachkundenachweis der Lüftungsanlagen mit Frischluftzufuhr sorgen für einen hohen Luftaustausch im Gastraum.
CO2-Sensoren überwachen die Qualität der Raumluft im Gastraum. Eine mit den Sensoren gekoppelte Ampel fordert gegebenenfalls zum Stoßlüften auf:
Grün bis 800ppm
Orange bis 1000ppm
Rot über 1000ppm
Die Raumluftwerte werden alle fünf Minuten für 4 Wochen gespeichert, um im Falle eines Quellfalls im Gastraum die Luftqualität nachweisen und so pauschale Quarantäneanordnungen für alle Anwesenden verhindern zu können.
TIPP! Der Aufenthalt in einem geschlossenen Raum zeitgleich mit einem Quellfall länger als 30 Minuten kann ohne Nachweis der Raumluftqualität zur Quarantäneanordnung führen.
Schutz unserer Mitarbeiter
Durch eine sensorgestützte Kontaktprävention und Kontaktnachverfolgung unserer Mitarbeiter untereinander und zu den Gästetischen können wir eine unkontrollierte Verbreitung eines Virus vermeiden und ggf. nachvollziehen. Es können unbedachte Ansteckungen und pauschale Quarantäneanordnungen verhindert werden.
Unsere Mitarbeiter und die Gästetische sind mit Sensoren ausgestattet, welche vor Abstandsunterschreitungen kleiner als 150 cm warnen, um präventiv unbedachte Annäherung zu vermeiden und die Dauer einer möglichen Abstandsunterschreitung aufzeichnen, um damit pauschale Quarantäneanordnungen verhindern zu können.
- Unsere Mitarbeiter werden nicht eingesetzt, sollten sie Erkältungssymptome aufweisen.
- Unsere Mitarbeiter werden zweimal wöchentlich auf Covid-19 getestet.
- Unsere Mitarbeiter tragen immer einen medizinischen Mund-Nase-Schutz.
Robert Koch Institut: Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen
Umweltbundesamt: Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene
TIPP! Eine kumulierte Kontaktdauer zu einem Quellfall im Abstand geringer als 150cm für mehr als 15 Minuten kann zu einer Quarantäneanordnung führen.
Weitere Hygieneregeln: Sicherheit unserer Gäste
- Unsere Gäste dürfen den Eingangsbereich des Ladenlokals nur betreten, wenn dieser frei zugänglich ist.
- Unsere Gäste werden am Eingangsbereich abgeholt und zu ihrem Tisch geführt.
- Unsere Gäste erhalten am Tisch einen Vordruck, auf dem die Kontaktdaten und die Kontaktzeiten händisch eingetragen werden müssen. Diese Vordrucke werden nach spätestens vier Wochen vernichtet. Die zu verwendenden Kugelschreiber sind desinfiziert.
- Diese Vordrucke werden erst mit der Rechnung eingesammelt, da dort auch die Endzeit des Aufenthalts vermerkt werden muss.
- Alternativ besteht die Möglichkeit, sich digital über GASTIDENT zu registrieren. Wir bitten darum, unseren Mitarbeitern das grüne Bestätigungshäkchen des vollzogenen Check-ins zu zeigen.
- Tische, die nicht genutzt werden dürfen, sind mit einem Aufkleber „Gesperrt“ gekennzeichnet, um Mindestabstände von mindestens 150cm zwischen unseren Gästen und 200cm zwischen den Tischen herstellen zu können.
- Unsere Gäste dürfen die verbleibenden Tische mit maximal 5 Personen belegen.
- Gäste müssen, wenn sie sich auf den Verkehrswegen innerhalb des Ladenlokals, in Warteschlangen, den Sanitärbereichen oder auf den dazugehörigen Außenflächen bewegen, einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen und mindestens 150cm Abstand zueinander halten.
- Am Tisch kann der medizinische Mund-Nase-Schutz abgelegt werden.
Vermeidung von Schmierinfektionen
- Pfeffer, Salz, Zucker und Süßstoff werden in Kleinverpackungen beigelegt. Alternativ gereichte Salz- und Pfeffermühlen werden nach jeder Benutzung desinfiziert.
- Speisekarten werden durch QR-Codes auf Tischaufsteller digital und kontaktlos zugänglich gemacht. Ebenfalls werden Papierexemplare bereitgehalten und auf Nachfrage gereicht.
- Beim Bezahlvorgang wird kontaktloser Zahlungsverkehr bevorzugt.
- Tischplatten werden nach jeder Benutzung desinfiziert.
- Türgriffe, Handläufe und Sanitärbereiche werden stündlich desinfiziert.
- Besteck wird mit dem Essen gebracht.
Weitere technische Maßnahmen
- An unseren Theken arbeiten wir mit hygienischen Gläserspülmaschinen.
- Unser Besteck wird durch eine Poliermaschine kontaktlos aufbereitet.
- In den Ladenlokalen sind Handdesinfektionsgeräte positioniert, welche von allen Gästen genutzt werden dürfen.
- Es gelten von jeher unsere strengen Richtlinien des Hygiene Eigenkontrollsystems HACCP. Gastronomieküchen sind hygienisch reine Bereiche, so dass es für den Umgang mit Speisen keiner gesonderten Regeln bedarf.
Das Gastgewerbe kann Hygiene, da dieses Thema schon immer zu unserem Alltag gehört. Darum kümmern wir uns um alles Notwendige, damit unsere Gäste sicher zu uns kommen können.